- unentgeltliche Zuwendung
- Vergünstigung
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
unentgeltliche Wertabgaben — 1. Begriff: Neuer Terminus (seit 1999) für die früheren Begriffe Eigenverbrauch und Gesellschafterverbrauch. U.W. umfassen bestimmte Vorgänge, bei denen ⇡ Lieferungen oder ⇡ sonstige Leistungen gegen Entgelt zwar nicht vorliegen, aber dennoch… … Lexikon der Economics
Vergünstigung — unentgeltliche Zuwendung; Disagio; Skonto; Rabatt; Preisnachlass; Nachlass; Abschlag; Ausgabeabschlag; wohltätige Gabe; Gefallen; Wohltätigkeit; … Universal-Lexikon
Freigebige Verfügung — Freigebige Verfügung, auch lukrative, unentgeltliche genannt, ist ein Rechtsgeschäft, das eine Vermögenszuwendung beabsichtigt, ohne daß der Bedachte hierfür irgend etwas zu leisten hätte. Sie ist entweder Schenkung oder Zuwendung von Todes wegen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gastgeschenk — Geschenketisch Ein Geschenk (von (ein )schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die Übertragung des Eigentums an einer Sache oder an einem Recht an einen anderen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im übertragenen Sinne kann man auch… … Deutsch Wikipedia
Geschenk — Geschenketisch Ein Geschenk (von (ein)schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die freiwillige Übertragung des Eigentums, zum Beispiel einer Sache oder einem Recht an einen anderen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im übertragenen Sinne … Deutsch Wikipedia
Geschenkband — Geschenketisch Ein Geschenk (von (ein )schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die Übertragung des Eigentums an einer Sache oder an einem Recht an einen anderen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im übertragenen Sinne kann man auch… … Deutsch Wikipedia
Geschenkidee — Geschenketisch Ein Geschenk (von (ein )schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die Übertragung des Eigentums an einer Sache oder an einem Recht an einen anderen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im übertragenen Sinne kann man auch… … Deutsch Wikipedia
Margenbesteuerung — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… … Deutsch Wikipedia
Mehrwertsteuer (Schweiz) — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… … Deutsch Wikipedia
Umsatzsteuer (Schweiz) — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… … Deutsch Wikipedia